Fußball-Benefiz-Turnier für die
Lütgendortmunder Kinderferienparty
FUSSBALL VERBINDET
Benefizturnier „Fußball verbindet“ war ein großer Erfolg
Der Dortmunder Ortsteil Lütgendortmund war am Samstag Pilgerstätte für Fußballfans. Auf der altehrwürdigen Sportanlage „Im Rauhen Holz“ wurde nicht nur attraktiver Fußball geboten, sondern noch eine Menge mehr. Die von den beiden BVB-Fan-Club Vorsitzenden der „Treuen Dortmunder“ (Lütgendortmund) und „Forza Borussia“ (Bönen, Kreis Unna) initiierte und von der Brauerei Brinkhoff und Anderen unterstützte Veranstaltung hatte hohen Unterhaltungswert, dem regnerischen Wetter zum trotz.
Ungeachtet aller Widrigkeiten ging es mit einem Highlight los: Kein geringerer als Borussen-Profi Christoph Metzelder eröffnete das Benefizturnier im strömenden Regen und verteilte an die Kids fleißig Autogramme. Weder ihm, noch den zahlreich erschienenen Besuchern war wegen des miesen Wetters die Lust vergangen. Dafür sorgte nicht zuletzt auch Stimmenimitator Jürgen Bangert von Radio 91.2. Er hatte mit seinen spontanen „Meetings“ zwischen Bundeskanzler Gerhard Schröder, Helmut Kohl, Dieter Bohlen und Franz Beckenbauer die Lacher auf seiner Seite. Kollege Roger Baumann moderierte dazu souverän und ließ mit seinen über die Außenlautsprecher verkündeten Szenestatements keinen Zweifel an seiner Fußball-Fachkompetenz.
„Flach spielen, hoch gewinnen“- dem bei nassem Rasen sinnvoll erteilten Ratschlag von BVB-Nationalspieler Christoph Metzelder folgend, gelang den Kickern der Signal/Iduna Versicherung in einem dramatischen Finale gegen die Brauerei Brinkhoff der Tuniersieg. Dicht gefolgt vom bravourös aufspielenden BVB-Fanclub „Allstar-Team“, allerdings doch deutlich vor dem Show- und Medienteam, dass von unglücklichen Verletzungen und Absagen (unter anderem RTL-Formel1-Moderator Heiko Wasser) schwer gebeutelt war. Der guten Laune tat das allerdings keinen Abbruch. Der ebenfalls verletzt ausgeschiedene Teamkäptn Uli Neidel (UN Promotion) versprach noch an der Grasnarbe „Wiedergutmachung“ für das nächste mal.
Die in schicken neuen Trikots erstmals so aufgelaufene BVB-Fanclubauswahl, ließ gefällig den Ball laufen und hätte am Ende sicherlich mehr, als nur den undankbaren 3. Platz verdient gehabt. Die aus Spielern der beiden eingetragenen Fanclubs „Treue Dortmunder“ und „Forza Borussia“ gebildete Elf, harmonierte ansehnlich und verstand sich auch in der 3. Halbzeit bei der Players-Party außerhalb des Geläufs prächtig.
Und so konnten hinterher die Ideengeber und Borussenfans Stefan Petschak und Holger W. Sitter eine alle Seiten zufrieden stellende Veranstaltung resümieren und ein noch besseres Ergebnis vorweisen, das mit 2500 eingenommen Euro ein deutliches Signal für eine Wiederholung in 2004 setzt. Das gesamte Geld soll den Lütgendortmunder Ferienspielen zufließen und in kürze vom Veranstaltungskomitee übergeben werden.